Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Krankenpfleger versorgt einen Patienten, an dessen Bett ein ECMO-Gerät steht.

Leistungen des ARDS ECMO Centrum der Charité

Im ARDS ECMO Centrum werden Patienten mit schwerem akuten Lungenversagen (engl.: "acute respiratory distress syndrome", ARDS) behandelt. Diese Erkrankung erfordert hochentwickelte Behandlungsverfahren wie die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO).
Mehr zu diesen speziellen Leistungen erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Sie befinden sich hier:

Behandlungsverfahren für Patienten mit akutem Lungenversagen (ARDS)

Für alle Funktionen des Körpers ist es notwendig, dass Sauerstoff ins Blut aufgenommen und Kohlendioxid aus dem Blut abgeben werden kann. Diese Aufgabe kann die Lunge beim ARDS nicht mehr erfüllen. Daher muss beim akuten Lungenversagen dieser sogenannte Gasaustausch mit Hilfe einer maschinellen Beatmung aufrechterhalten werden.

Die Behandlung des akuten Lungenversagens ist komplex und kann nicht in jedem Krankenhaus angeboten werden. In Berlin und Umland ist das ARDS ECMO Centrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin der erste Ansprechpartner für die kompetente Intensivbehandlung dieser Patienten.