Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Die Patienten mit schwerem akuten Lungenversagen (ARDS) werden auf unterschiedlichen Intensivstationen innerhalb der Charité – Universitätsmedizin behandelt. Planen Sie einen Besuch, so wählen Sie unten die jeweilige Klinik aus, um weitere Informationen zu Besuchszeiten und Kontaktmöglichkeiten zu erhalten.

Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CCM/CVK

Auskunft: +49 30 450 551 014

Unter dieser Telefonnummer sind wir auf der Station 8i jederzeit für Sie als Angehörige erreichbar und beantworten gerne Ihre Fragen. Damit wir uns aber auch optimal um die schwer kranken Patienten kümmern können, begrenzen Sie bitte telefonische Nachfragen auf ein angemessenes Minimum. Wegen des Datenschutzes können wir Auskünfte nur uns bereits persönlich bekannten Angehörigen erteilen. Bitte bestimmen Sie im Kreise der Angehörigen einen festen Ansprechpartner für Telefonate.

Besuchszeiten: 15:00 – 18:00 Uhr

Am Besuchereingang der Station 8i befindet sich ein Telefon. Wählen Sie die dort angegebene Nummer, damit unser Pflegeteam Ihnen die Tür öffnen kann. Bitte respektieren Sie die Besuchszeiten. Ist ihr Angehöriger schwer erkrankt, so bemühen wir uns, Ihnen jederzeit einen Besuch zu ermöglichen. Auf Grund der intensiven Pflege und der aufwendigen Behandlungen kann es aber – insbesondere außerhalb der regulären Besuchszeiten – zu Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin CCM/CVK

Auskunft: +49 30 450 653 674

Bitte sehen Sie von der Benutzung anderer Telefonnummern ab. Telefonische Auskünfte sind aufgrund der gesetzlichen Datenschutzvorgaben nur bei bereits bekannten Angehörigen möglich und liegen grundsätzlich im Ermessen des zuständigen Arztes. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung auf der Intensivstation sollte die Information der Angehörigen untereinander über einen zentralen Ansprechpartner erfolgen – bitte teilen Sie dem Stationsteam mit, wer von Ihnen diese Funktion übernehmen wird.

Besuchszeiten: 15:00 – 20:00 Uhr

Am Besuchereingang der Station 43 befindet sich eine Klingel. Über eine Gegensprechanlage werden Sie mit einer Pflegekraft der Station verbunden und Ihr Besuchswunsch kann angemeldet werden. Bitte halten Sie sich an die Kernbesuchszeiten. Ausnahmen können nur nach telefonischer Rücksprache gemacht werden. Insbesondere bei schwerkranken Patienten werden wir versuchen, jederzeit einen Besuch zu ermöglichen. Aus Gründen der Patientenversorgung kann es aber – insbesondere außerhalb der regulären Besuchszeiten – zu Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin

Auskunft: +49 30 450 653 836

Bitte sehen Sie von der Benutzung anderer Telefonnummern ab. Telefonische Auskünfte sind aufgrund der gesetzlichen Datenschutzvorgaben nur bei bereits bekannten Angehörigen möglich und liegen grundsätzlich im Ermessen des zuständigen Arztes. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung auf der Intensivstation sollte die Information der Angehörigen untereinander über einen zentralen Ansprechpartner erfolgen – bitte teilen Sie dem Stationsteam mit, wer von Ihnen diese Funktion übernehmen wird.

Besuchszeiten: tgl. bis 20:00 Uhr

Am Besuchereingang der Station 144i befindet sich ein Telefon, über welches der Besuchswunsch mit einer Pflegekraft der Station abgesprochen werden kann. Ausnahmen können nur nach telefonischer Rücksprache gemacht werden. Insbesondere bei schwerkranken Patienten wird jedoch versucht, jederzeit einen Besuch zu ermöglichen. Aus Gründen der Patientenversorgung kann es aber – insbesondere außerhalb der regulären Besuchszeiten – zu Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.



Unterkunftsmöglichkeiten

Innerhalb der Klinik besteht leider keine Unterbringungsmöglichkeit für Angehörige; es befinden sich allerdings zwei Gästehäuser auf dem Gelände.


Spezialverfahren zur Behandlung